Inspektionen im Gewerk Gebäudeautomation (GA)

Verständnis von Inspektionen im Gewerk Gebäudeautomation (GA) im Facility Management
Inspektionen im Gewerk Gebäudeautomation (GA) sind entscheidend für die Betriebszuverlässigkeit und Energieeffizienz moderner Gebäudestrukturen. Dabei werden Sensorik, Aktorik, Steuerungen und Kommunikationsschnittstellen regelmäßig auf Funktion, Kalibrierung und Konnektivität überprüft – basierend auf Normen wie DIN EN ISO 16484. Ziel ist die frühzeitige Erkennung technischer Störungen, die Sicherstellung eines reibungslosen Gebäudebetriebs sowie die Einhaltung von SLA- und XLA-Zielen in komplexen Automationsumgebungen.
Ziel ist die regelmäßige, strukturierte und rechtssichere Durchführung von Inspektionen an Systemen der Gebäudeautomation, um die Funktionalität, Energieeffizienz und Sicherheit automatisierter Gebäudeprozesse zu gewährleisten, Störungen frühzeitig zu erkennen, gesetzliche Vorschriften und Normen einzuhalten und Schnittstellen zu HLK, Beleuchtung, Sicherheit und Energiemanagement zu überwachen
Inspektionen in der Gebäudeautomation sind ein zentrales Element zur Sicherung von Komfort, Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Wirtschaftlichkeit. Durch digitale, standardisierte und risikoorientierte Prüfprozesse sowie die Integration in CAFM-/BMS-Systeme lassen sich rechtliche Anforderungen und Nutzeransprüche gleichermaßen erfüllen. Die Steuerung über KPI, SLA und XLA gewährleistet dabei Transparenz, Sicherheit und Qualität – für alle Nutzungstypen.