Verständnis von Prüfanforderungen im Gewerk Gebäudeautomation (GA) im Facility Management
Prüfanforderungen in der Gebäudeautomation (GA) sind entscheidend für die Funktionssicherheit, Energieeffizienz und Interoperabilität automatisierter Systeme. Regelmäßige Prüfungen betreffen Sensoren, Aktoren, Bussysteme, Leittechnik und Schnittstellen. Sie erfolgen gemäß DIN EN ISO 16484 sowie VDI 3814 und berücksichtigen IT-Sicherheitsaspekte. Fachgerecht durchgeführte Prüfungen stellen den reibungslosen Betrieb sicher, reduzieren Ausfallrisiken und tragen maßgeblich zur Erfüllung von SLA- und XLA-Zielen im intelligenten Gebäudemanagement bei.
Prüffristen, Funktionen und Zuständigkeiten strukturiert erfassen
Das Ziel ist die Gewährleistung der sicheren, normgerechten und funktionssicheren Nutzung automatisierter Gebäudesysteme durch strukturierte und rechtskonforme Prüfprozesse. Die Prüfanforderungen dienen der:
Betriebssicherheit automatisierter Anlagen und Gebäudefunktionen
Vermeidung von Systemausfällen, Komfort- und Effizienzverlusten
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und Normanforderungen
Integration in Prüf-, Wartungs- und Instandhaltungsstrategien
Prüfungen umfassen die systematische Erfassung des Ist-Zustands von GA-Komponenten inklusive: