Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Bedarfsermittlung und Planung: Intelligente Automationslösungen für Ihre Gebäude

Facility Management: Gebäudeautomation » Leistungen » Bedarfsermittlung und Planung

Maßgeschneiderte Systeme für Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit

Maßgeschneiderte Systeme für Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit

Die Bedarfsermittlung und Planung sind entscheidend, um Gebäudeautomationssysteme zu entwickeln, die optimal auf die Anforderungen Ihres Gebäudes und seiner Nutzer abgestimmt sind. FM-Connect.com bietet fundierte Analyse- und Planungsdienstleistungen, die den Grundstein für eine effiziente, komfortable und nachhaltige Automatisierung legen.

Unsere Leistungen umfassen die Erfassung von Nutzerbedürfnissen, die Analyse technischer Gegebenheiten sowie die Definition spezifischer Automationsziele. Dabei berücksichtigen wir Aspekte wie Energieeffizienz, Bedienkomfort und Sicherheitsanforderungen. Mit einem datenbasierten Ansatz identifizieren wir Optimierungspotenziale und leiten konkrete Anforderungen ab.

Der Fokus liegt auf der Integration moderner Technologien, wie IoT-basierter Systeme, Smart-Sensoren und digitaler Steuerungslösungen, um eine flexible und zukunftssichere Gebäudesteuerung zu gewährleisten. Unsere Planung orientiert sich an aktuellen Standards und Normen, darunter die ISO 16484 (Gebäudeautomation) und die Energieeinsparverordnung (EnEV).

Mit FM-Connect.com erhalten Sie maßgeschneiderte Automationslösungen, die die Effizienz steigern, die Nutzererfahrung verbessern und den Betrieb nachhaltig gestalten. Gemeinsam schaffen wir eine Grundlage, die Ihr Gebäude smarter, ressourcenschonender und komfortabler macht.

Analyse der Nutzeranforderungen

  • Detaillierte Ermittlung der technischen, betrieblichen und energetischen Anforderungen durch Gespräche mit Betreibern und Nutzern.

  • Berücksichtigung von Anwendungsfällen wie Arbeitsplätzen, Industrieanlagen, Wohngebäuden oder spezialisierten Betreiberimmobilien.

Entwicklung eines Automationskonzepts

  • Definition der Automationsziele, z. B. Energieeinsparungen, Nutzerkomfort, Sicherheitsoptimierung oder Betriebseffizienz.

  • Planung zentraler Steuerungssysteme und Kommunikationsstrukturen, die alle technischen Gewerke wie HLK, Beleuchtung, Sicherheitssysteme und Sonnenschutz integrieren.

Integration von Standards und Protokollen

  • Nutzung bewährter Standards wie BACnet, KNX, Modbus oder DALI für Interoperabilität zwischen Systemen.

  • Sicherstellung der Kompatibilität von Systemen unterschiedlicher Hersteller.

Zukunftssichere Systemplanung

  • Berücksichtigung neuer Technologien wie IoT, Predictive Maintenance, künstliche Intelligenz und Machine Learning.

  • Planung von modularen und skalierbaren Lösungen, die zukünftige Erweiterungen oder Anpassungen ermöglichen.