Es ist wichtig, dass die Entwurfsplanung möglichst früh durchgeführt wird, damit das Gebäudeautomationssystem optimal in das Gebäude integriert werden kann.
Die Entwurfsplanung dient dazu, das Gebäude von Anfang an auf die Integration von Gebäudeautomationssystemen vorzubereiten und sicherzustellen, dass diese effektiv und effizient in das Gebäude integriert werden können.
Ergänzen der Automationsschemata sowie die GA-Funktionslisten um Benutzeradressen, Verarbeitungs-, Management- und Bedienfunktionen
Festlegen der Anforderungen an die Management-, Automations- und Raumautomationseinrichtungen, mit Ein- und Ausgabegeräten für Bedienen, Beobachten, Verarbeitungs-, Management- und Bedienfunktionen, lokale Vorrangbedieneinrichtungen (LVB), Redundanzanforderungen.
Erstellen von Gerätelisten (z. B. elektrische Verbraucher)
Mitwirken beim Erstellen anderer Listen, wie z. B. Ventile, Zähler, ..
Zusammenstellen der Leistungsdaten der aufzuschaltenden Anlagen je ISP
Erstellen von Anlagen- und Funktionsbeschreibungen
Erstellen des Stromversorgungs- und Datenübertragungskonzeptes
Darstellen des GA-Gesamtsystems in schematischer Form (Systemtopologie)
Festlegen des Raumbedarfs für Schaltschränke und Managementeinrichtungen
Mitwirken beim Festlegen der ISP-Standorte und der baulichen Anforderungen für Technikräume, Schaltschränke und Verlegewege sowie Durchbrüche
Dimensionierung aller elektrischen Komponenten in Abstimmung mit dem Gewerk Elektrotechnik, wie Kabeldimensionierung, Trassendimensionierung, Kurzschlussfestigkeit, Selektivität, etc.
Festlegen der Verlegungsarten und Anschlüsse (als vorgezogene Grundleistung aus Lph 5 zur Erhöhung der Kostensicherheit, wenn der Kostenanteil der GA-Verkabelung relativ hoch ist)