Zum Inhalt springen
FM-Connect Chat

Hallo! Ich bin Ihr FM-Connect Chat-Assistent. Wie kann ich Ihnen helfen?

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gebäudeautomation - Genehmigungsplanung

Facility Management: Gebäudeautomation » Planung » Genehmigungsplanung

In der Genehmigungsplanung geht es darum, den Entwurf und die Planung von Anlagen und Systemen für die Gebäudeautomation so vorzubereiten, dass sie genehmigt werden.

In der Genehmigungsplanung geht es darum, den Entwurf und die Planung von Anlagen und Systemen für die Gebäudeautomation so vorzubereiten, dass sie genehmigt werden.

Dazu gehört es, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise zusammenzustellen und sicherzustellen, dass die Anlagen und Systeme den geltenden Normen und Vorschriften entsprechen. Die Genehmigungsplanung ist ein wichtiger Bestandteil des Projektmanagements und dient dazu, sicherzustellen, dass die Anlagen und Systeme sicher, zuverlässig und effektiv betrieben werden können.

Genehmigungsplanung

Genehmigungsplanung (LPH 4)

  • Hier sind üblicherweise keine GA-Grundleistungen notwendig.

Die Genehmigungsplanung der Gebäudeautomation ist ein wichtiger Teil des Planungsprozesses, der sicherstellen soll, dass die Gebäudeautomation eines Gebäudes den Anforderungen entspricht, die in den relevanten Gesetzen und Vorschriften festgelegt sind. Dabei wird überprüft, ob die geplanten Systeme den Anforderungen an die Sicherheit, den Brandschutz, die Energieeffizienz und den Schallschutz entsprechen.

Bei der Genehmigungsplanung der Gebäudeautomation ist es wichtig, dass alle relevanten Gesetze und Vorschriften berücksichtigt werden. Dazu gehören unter anderem die einschlägigen Normen und Standards, wie zum Beispiel die DIN ISO 16484-3 für die Gebäudeautomation oder die VDE-Vorschriften für elektrische Anlagen. Auch die lokalen Bauvorschriften und -verordnungen müssen berücksichtigt werden.

Es ist auch wichtig, dass die Genehmigungsplanung der Gebäudeautomation frühzeitig im Planungsprozess durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen erfüllt werden und keine Änderungen an den geplanten Systemen notwendig sind. Wenn die Genehmigungsplanung zu spät durchgeführt wird, kann dies zu Verzögerungen und Mehrkosten führen.