Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Gebäudeautomation - Objektbetreuung

Facility Management: Gebäudeautomation » Planung » Objektbetreuung

Die Leistungsphase 9 der Objektbetreuung im Bereich der Gebäudeautomation bezieht sich auf die Inbetriebnahme und Übergabe des Gebäudeautomationssystems an den Bauherren.

Die Leistungsphase 9 der Objektbetreuung im Bereich der Gebäudeautomation bezieht sich auf die Inbetriebnahme und Übergabe des Gebäudeautomationssystems an den Bauherren.

In dieser Phase werden alle Funktionen und Einstellungen des Systems getestet und ggf. angepasst, um sicherzustellen, dass das System einwandfrei arbeitet und alle Anforderungen des Bauherren erfüllt. Die Inbetriebnahme umfasst in der Regel auch die Schulung des Betreiberpersonals, damit dieses das System bedienen und warten kann. Die Leistungsphase 9 schließt mit der Übergabe des Systems an den Bauherren und dem Beginn der Gewährleistungszeit ab.

Objektbetreuung

Objektbetreuung (LPH 9)

  • fachliche Bewertung der innerhalb der Verjährungsfristen für Gewährleistungsansprüche festgestellter Mängel, längstens jedoch bis zum Ablauf von 4 Jahren seit Abnahme der Leis-tung, einschließlich notwendiger Begehungen

  • Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen für Mängelansprü-che gegenüber den ausführenden Unternehmen

  • Mitwirken bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen

Besondere Leistungen

  • Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfrist

  • Energiemonitoring innerhalb der Gewährleistungsphase

  • Mitwirkung bei den jährlichen Verbrauchsmessungen aller Medien

Umfassende Objektbetreuung für nachhaltige Systeme

In der Welt der Gebäudeautomation spielt die Objektbetreuung eine zentrale Rolle, insbesondere in der Leistungsphase 9, die sich auf die Inbetriebnahme und Übergabe des Systems konzentriert. Wir möchten Ihnen einen detaillierten Einblick in diese entscheidende Phase geben und die Bedeutung einer sorgfältigen Betreuung hervorheben.

Die Inbetriebnahme und Übergabe

Der Prozess beginnt mit der Inbetriebnahme des Gebäudeautomationssystems. Hierbei werden alle Funktionen und Einstellungen des Systems umfassend getestet und angepasst. Unser Ziel ist es, ein fehlerfreies Funktionieren des Systems zu gewährleisten und alle spezifischen Anforderungen des Bauherren zu erfüllen. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Phase ist die Schulung des Betreiberpersonals. Durch diese Schulung stellen wir sicher, dass das Personal das System effektiv bedienen und warten kann, was für die langfristige Leistungsfähigkeit und Sicherheit des Systems unerlässlich ist.

Fachliche Bewertung und Mängelmanagement

Ein weiterer wichtiger Aspekt der Objektbetreuung ist die fachliche Bewertung von Mängeln innerhalb der Gewährleistungsfristen. Wir führen regelmäßige Objektbegehungen durch, um Mängel vor Ablauf der Verjährungsfristen festzustellen und entsprechende Maßnahmen einzuleiten. Dies beinhaltet auch die Mitwirkung bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen und das Überwachen der Mängelbeseitigung. Durch diese sorgfältige Überwachung stellen wir sicher, dass das System auch nach der Übergabe zuverlässig funktioniert.

Energiemonitoring und Verbrauchsmessungen

Ein weiterer wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit in der Objektbetreuung ist das Energiemonitoring innerhalb der Gewährleistungsphase. Wir überwachen den Energieverbrauch des Systems und führen jährliche Verbrauchsmessungen aller Medien durch. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Energieeffizienz des Systems zu bewerten und kontinuierlich zu verbessern.

Zusammenfassung und Ausblick

Die Objektbetreuung in der Gebäudeautomation ist ein umfassender und entscheidender Prozess, der weit über die bloße Inbetriebnahme und Übergabe des Systems hinausgeht. Durch unsere sorgfältige Betreuung und regelmäßige Überprüfungen gewährleisten wir die Langlebigkeit und Effizienz des Systems. Wir stehen am Anfang einer Ära, in der Gebäudeautomation eine Schlüsselrolle in der Gestaltung nachhaltiger und effizienter Gebäude spielt. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg beschreiten und die Zukunft der Gebäudeautomation aktiv mitgestalten.