Die Vorbereitung einer Vergabe der Gebäudeautomation kann ein komplexer Prozess sein, der eine gründliche Planung und Vorbereitung erfordert.
Basierend auf den festgelegten Anforderungen sollte ein Leistungsverzeichnis erstellt werden, das die einzelnen Leistungen der Gebäudeautomation detailliert beschreibt. Ausschreibungen oder Aufrufe zur Angebotsabgabe werden veröffentlicht; Angebote sind zu prüfen und Aufträge sind zu erteilen.
Ermitteln von Mengen (Kabel, Leitungen, GA-Funktionen usw.)
Leistungsbeschreibung bzw. Leistungsverzeichnis ergänzen u. a. um Automationsschemata, GA-Funktionslisten, Funktionsbeschreibungen und erforderliche Beiblätter gemäß STLB-Bau (LB 070) als Kalkulationsgrundlagen
Festlegen der Mess- und Regelgenauigkeiten, der für die Abnahme geforderten Prüfungen bzgl. Konformität, Interoperabilität, Funktionen, Probebetrieb und der zu liefernden Revisionsunterlagen (Struktur, Umfang und Form)
Ein Leitfaden zur Vorbereitung der Vergabe
In der Welt der Gebäudeautomation ist die Vorbereitung der Vergabe ein entscheidender Schritt, der sorgfältige Planung und umfassendes Verständnis erfordert. Wir möchten Ihnen einen detaillierten Einblick in diesen Prozess geben, um Ihnen die notwendigen Schritte und Überlegungen näherzubringen.
Grundlagen der Vergabevorbereitung
Die Vorbereitung einer Vergabe in der Gebäudeautomation beginnt mit der genauen Definition der Anforderungen. Es ist unerlässlich, dass wir ein klares Bild davon haben, was erreicht werden soll. Darauf aufbauend wird ein Leistungsverzeichnis erstellt, das als Grundlage für die Ausschreibung dient. Dieses Verzeichnis beschreibt detailliert jede einzelne Leistung, die im Rahmen der Gebäudeautomation erbracht werden soll.
Leistungsphase 6: Kern der Vorbereitung
In der Leistungsphase 6, dem Herzstück der Vorbereitungsarbeit, liegt der Fokus auf der Ermittlung von Mengen und Spezifikationen. Dazu gehören Kabel, Leitungen und spezifische Funktionen der Gebäudeautomation. Die Leistungsbeschreibung wird um wichtige Elemente wie Automationsschemata, Funktionslisten und Funktionsbeschreibungen ergänzt. Diese Ergänzungen dienen als solide Kalkulationsgrundlage und gewährleisten, dass alle Beteiligten eine gemeinsame Verständnisgrundlage haben.
Festlegung von Standards und Genauigkeiten
Ein weiterer wichtiger Aspekt in dieser Phase ist die Festlegung der Mess- und Regelgenauigkeiten. Diese Genauigkeiten sind entscheidend für die spätere Funktionalität des Systems. Ebenso wichtig ist die Definition der Anforderungen für die Abnahmeprüfungen, die Konformität, Interoperabilität und die Funktionsweise des Systems sicherstellen. Die zu liefernden Revisionsunterlagen, die die Struktur, den Umfang und die Form der Dokumentation festlegen, sind ebenfalls von großer Bedeutung.
Zusammenfassung und Ausblick
Die Vorbereitung der Vergabe in der Gebäudeautomation ist ein komplexer, aber lohnender Prozess. Durch sorgfältige Planung und detaillierte Vorbereitung können wir sicherstellen, dass das Endprodukt unseren hohen Standards entspricht und effizient funktioniert. Dieser Prozess erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern auch eine klare Kommunikation und Koordination zwischen allen Beteiligten. Wir stehen am Anfang einer spannenden Reise in die Welt der Gebäudeautomation. Mit jedem Schritt, den wir in der Vorbereitung der Vergabe unternehmen, nähern wir uns einem effizienteren, sichereren und komfortableren Lebens- und Arbeitsumfeld. Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg beschreiten und die Zukunft der Gebäudeautomation gestalten.