Die Vorplanung ist ein wichtiger Teil der Gebäudeautomation, da sie dazu beiträgt, dass das Gebäude später effektiv gesteuert werden kann.
In der Vorplanung werden die Anforderungen an das Gebäude und die gewünschten Funktionen der Automatisierung festgelegt. Dazu gehören z. B. die Beleuchtungssteuerung, Heizung und Klimatisierung oder die Überwachung von Sicherheits- und Alarmsystemen. In der Vorplanung werden die benötigten Hardware- und Softwarekomponenten festgelegt und ein Konzept erstellt, wie die Automatisierung im Gebäude umgesetzt werden soll.
Analysieren der Grundlagen z. B. Raumbücher, TGA-Vorgaben, Anlagenschemata
Aufzeigen von Defiziten; Festlegen der GA-Schnittstellen für die Ausführung
Erarbeiten eines GA-Planungskonzepts
Festlegen der Anforderungen an die Management-, Automations- und Raumautomations-Einrichtungen, Feldgeräte, Schaltschränke, Kommunikationsprotokolle und Netzwerke
Ermitteln des Flächenbedarfs für Schaltschränke, Haupttrassen, Steigetrassen und Technikräume
Erstellen von Anlagenlisten, Automationsschemata und GA-Funktionslisten (nur Ein-/Ausgabefunktionen) auf Basis der Anlagenschemata
Festlegen der zwischen GA- und Fremdsystemen auszutauschenden Informationen
Mitwirken bei Zählerkonzepten, Verbrauchskosten- und Abrechnungskonzepten und bei brandschutztechnischen Vorgaben
Mitwirken beim Klären der Gebäudestrukturen u. a. für Adressierungskonzept z. B. Zonen, Bereiche, Räume, Segmente
Und als besondere Leistungen:
Erstellen von Zählerkonzepten, Verbrauchskosten- und Abrechnungskonzepten