Zum Inhalt springen

FM-Solutionmaker: Gemeinsam Facility Management neu denken

Realisierung

Facility Management: Gebäudeautomation » Realisierung

Es ist wichtig, dass die Montage gründlich geplant wird, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Komponenten und Materialien zur Verfügung stehen und der Arbeitsablauf reibungslos verläuft.

Es ist wichtig, dass die Montage gründlich geplant wird, um sicherzustellen, dass alle erforderlichen Komponenten und Materialien zur Verfügung stehen und der Arbeitsablauf reibungslos verläuft.

Die Montage erfordert oft das Arbeiten in engen Räumen oder an schwer zugänglichen Stellen. Daher treffen die Installateure alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen, um Verletzungen zu vermeiden. Es ist wichtig, dass alle Komponenten der Gebäudeautomation miteinander kompatibel sind, damit das System reibungslos funktioniert. Ebenso ist es entscheidend, dass alle Schritte der Montage und Inbetriebnahme gründlich dokumentiert werden, damit das System später ordnungsgemäß gewartet werden kann.

Umsetzung von Gebäudeautomation

Realisierung in der Umsetzung

Technische Gebäudeausrüstung Überblick

Strukturdiagramm der technischen Gebäudeausrüstung und Gebäudeautomation in Facility Management.

Üblicherweise verstehen wir unter Anlagen-Realisierung die folgenden Leistungen:

  • Ausschreibung

  • Anlagenbau

  • sowie die Abnahme der Anlage.

Eine Gebäudeautomation stellt für die ausführende Firma eine Reihe von Herausforderungen dar:

  • Integration von verschiedenen Systemen: Eine Gebäudeautomation umfasst in der Regel die Integration von verschiedenen technischen Systemen, wie Heizung, Lüftung, Klimatisierung, Beleuchtung und Sicherheit. Diese Systeme müssen miteinander verbunden und aufeinander abgestimmt werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten.

  • Komplexität der Technik: Die Gebäudeautomation setzt sich aus einer Vielzahl von technischen Komponenten und Systemen zusammen, die alle miteinander interagieren. Dies erhöht die Komplexität der Technik und macht es schwierig, Fehler zu identifizieren und zu beheben.

  • Anforderungen an die Sicherheit: Eine Gebäudeautomation muss hohen Anforderungen an die Sicherheit genügen, um das Gebäude und seine Nutzer zu schützen. Dies bedeutet, dass alle Komponenten und Systeme sorgfältig ausgewählt und installiert werden müssen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren.

  • Kundenanforderungen: Jedes Gebäude und jeder Kunde hat individuelle Anforderungen an die Gebäudeautomation, die berücksichtigt werden müssen. Dies kann die Planung und Umsetzung der Automatisierung erschweren.

  • Wartung und Support: Eine Gebäudeautomation erfordert regelmäßige Wartung und Unterstützung, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Die ausführende Firma muss sicherstellen, dass sie über das notwendige Fachwissen und die Ressourcen verfügt, um diese Aufgaben durchführen zu können.