Notlichtanlagen dienen der Sicherheit von Personen in Gebäuden und sorgen dafür, dass im Notfall genügend Licht vorhanden ist, um die Räumlichkeiten sicher verlassen zu können. Sie werden z.B. eingesetzt bei Stromausfällen, Feueralarmen oder anderen Notfällen, in denen das normale Licht ausfällt.
Notlichtanlagen bestehen aus Notlampen, die über das Gebäude verteilt installiert sind, und einer Steuerung, die dafür sorgt, dass das Notlicht im Notfall automatisch eingeschaltet wird. Die Notlampen können entweder durch Batterien oder durch eine Notstromversorgung betrieben werden und sind in der Regel so ausgelegt, dass sie auch bei längeren Stromausfällen genügend Licht bereitstellen können.
Notlichtanlagen sind in vielen Gebäuden vorgeschrieben, um im Notfall eine ausreichende Beleuchtung sicherzustellen und damit die Sicherheit der dort befindlichen Personen zu gewährleisten. Sie gehören zu den wichtigsten Sicherheitseinrichtungen in Gebäuden und sollten daher regelmäßig gewartet und überprüft werden.