Eine Videoüberwachung mit KI kann auf verschiedene Arten funktionieren. Eine Möglichkeit ist, dass die KI-Software Bilder oder Videos von der Überwachungskamera analysiert und bestimmte Merkmale oder Verhaltensmuster erkennt, die als verdächtig oder beunruhigend eingestuft werden könnten. Zum Beispiel könnte die KI-Software in der Lage sein, Personen oder Fahrzeuge zu erkennen, die sich ungewöhnlich verhalten, oder bestimmte Muster in der Bewegung von Personen oder Objekten erkennen, die auf eine mögliche Bedrohung hinweisen könnten. Die KI-Software könnte auch in der Lage sein, bestimmte Gesichter oder Personen in Echtzeit zu erkennen und zu verfolgen, was bei der Überwachung von großen Menschenmengen nützlich sein könnte.
Eine andere Möglichkeit, wie KI in einer Videoüberwachung eingesetzt werden könnte, besteht darin, dass die KI-Software die Bilder oder Videos analysiert und automatisch Alarm auslöst, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Zum Beispiel könnte die KI-Software Alarm auslösen, wenn sie eine Person erkennt, die auf eine verbotene oder gesperrte Zone zusteuert, oder wenn sie ein bestimmtes Verhaltensmuster erkennt, das als verdächtig eingestuft werden könnte.
Um eine Videoüberwachung mit KI durchzuführen, werden in der Regel spezielle KI-Software und Hardware benötigt, die auf dem Überwachungssystem installiert werden. Die genaue Funktionsweise der KI-Software hängt von der Art der verwendeten Algorithmen und der spezifischen Anwendung ab.