CAFM (Computer Aided Facility Management) ist ein System, das zur Unterstützung des Facility Managements von Gebäuden entwickelt wurde. Durch die Schnittstelle zwischen einer Gebäudeautomation und einem CAFM-System lassen sich verschiedene Funktionen realisieren, die für das Facility Management von Gebäuden von Nutzen sind.
Durch die Kopplung von CAFM und Gebäudeautomation können die Betreiber von Gebäuden die Leistung und Effizienz des Gebäudes besser überwachen und optimieren. Es ermöglicht auch schnellere Reaktion auf Probleme und eine bessere Unterstützung der Nutzer durch die Verfügbarkeit von mehr und genaueren Daten.
Ein Beispiel für eine Funktion, die durch die Schnittstelle realisiert werden kann, ist die Integration von Raumverwaltungsfunktionen in die Gebäudeautomation. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, über die Gebäudeautomation die Belegung von Räumen abzufragen oder Räume für bestimmte Zeiträume zu reservieren.
Eine weitere mögliche Funktion ist die Integration von Reinigungsfunktionen in die Gebäudeautomation. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, über die Gebäudeautomation Reinigungsaufträge zu erteilen oder den Reinigungsstatus von Räumen abzufragen.
Schließlich kann auch die Integration von Inventarfunktionen in die Gebäudeautomation über die Schnittstelle realisiert werden. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit, über die Gebäudeautomation Inventarlisten abzufragen oder Inventarverwaltungsfunktionen zu nutzen.