Anforderungen an Schaltschränke für die Gebäudeautomation

Anforderungen Schaltschränke für die Gebäudeautomation
Die nachfolgenden Punkte formulieren ein ganzheitliches Anforderungsprofil für Schaltschränke im Rahmen der Gebäude- und Anlagenautomation (GA). Sie umfassen Aspekte – von Mechanik, Elektrotechnik, Normenkonformität, EMV, Sicherheitsfunktionen und Inbetriebnahme bis hin zu Brandschutz, Wartung und IT-Integration. Dieses Profil bildet die Grundlage für Planung, Fertigung, Montage und Betriebsführung aller in KG 482 (Schaltschränke) enthaltenen Leistungen.
Die Schaltschränke im Leistungsumfang KG 482 erfüllen eine zentrale Rolle in der Gebäude- und Anlagenautomation. Sie werden als Informationsschwerpunkte (ISP) in zentrale und dezentrale Einheiten unterteilt, müssen jedoch in jedem Fall normgerecht (DIN EN 61439, VDE-Bestimmungen, UVV) und sicher (Min. 30 kA Kurzschlussfestigkeit, ggf. arc-fault tested) aufgebaut sein, sämtliche Sicherheitsketten (Frostschutz, Drucküberwachung, Brandmeldeschnittstellen etc.) hardwareseitig und im Ruhestromprinzip umsetzen, EMV-technisch durchdacht sein, damit Frequenzumrichter, empfindliche Bus-Systeme und hohe Leistung nicht zu gegenseitigen Störungen führen, ein klares Dokumentationskonzept (Stromlaufpläne, Klemmenlisten, FAT/SAT-Protokolle) sowie eine eindeutige Kennzeichnung aller Bauteile, Leitungen und Klemmstellen bieten, gute Wartungs- und Erweiterungsfreundlichkeit sicherstellen (ausreichende Platzreserven, Zugänglichkeit, modulare Anordnung, definierte Wartungsintervalle) und im Sinne einer zukunftsfähigen GA optional Redundanzkonzepte (zweite Einspeisung, redundante Automationsmodule) und IT-Integration (Switch, Router, USV) unterstützen.
Durch die strikte Einhaltung und Umsetzung dieser Anforderungen ist gewährleistet, dass Schaltschränke in KG 482 über den gesamten Lebenszyklus hinweg einen zuverlässigen, sicheren und effizienten Betrieb sämtlicher gebäudetechnischen Anlagen und Funktionen ermöglichen – und damit die Grundlage für eine leistungsfähige, nachhaltige Gebäudeautomation schaffen.