Fachzeitschriften rund um Digitalisierung, IT und Automation fungieren als „Seismograf“ für technologische, regulatorische und methodische Entwicklungen: Sie bündeln begutachtete Forschung, Branchenstatistiken und Erfahrungsberichte, die in gewöhnlichen Suchmaschinen oft fragmentarisch bleiben. Durch systematisches Screening lassen sich Trends evidenzbasiert bewerten, Best-Practice-Modelle adaptieren und Investitionsentscheidungen absichern.
Als offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) widmet sich IWP systematisch den Methoden der Informationsgewinnung, Retrieval-Technologien und Evaluationsverfahren; Peer-Review-Artikel liefern belastbare Instrumente zur Qualitätsbewertung von Datenquellen. Online-Archiv und DOI-Vergabe erleichtern das rasche Auffinden zitierfähiger Beiträge. Website
b.i.t. online
Das Portal und Printmagazin adressiert praktisch orientierte Informations- und Bibliotheksteams. Neben Marktübersichten zu Discovery-Systemen publiziert es Erfahrungsberichte zum Einsatz von KI-gestützten Recommendern, wodurch Leser*innen direkte Filterstrategien adaptieren können. Website
PIK – Praxis der Informationsverarbeitung und Kommunikation
PIK verknüpft informationswissenschaftliche Theorien mit IT-Architekturen für Content-Management- und Workflow-Systeme; regelmäßige Schwerpunkthefte (vierteljährlich) diskutieren Algorithmen zur Relevanzbewertung sowie Privacy-by-Design-Ansätze für Datenspeicherungen. Website
BuB – Forum Bibliothek und Information
BuB beleuchtet organisatorische wie ethische Aspekte des Informationszugangs; Dossiers zu „Futures Thinking“ oder Nachhaltigkeit zeigen, wie Filter-Mechanismen in Open-Access-Umgebungen gestaltet werden können. Website
Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie (ZfBB)
Die traditionsreiche ZfBB (seit 1950) publiziert rezensierte Forschungsarbeiten zu Metadaten-Standards, Linked-Data-Technologien und Sammlungsanalysen – essenziell, um bibliographische Datenbanken für strategische Literatur-Filterprozesse zu optimieren. Website
Informationspraxis stärkt FM-Transparenz
Das Diamond-Open-Access-Journal dient als Labor für neue Evaluations- und Open-Peer-Review-Formate; Artikel und Konferenzberichte sind frei verfügbar und ermöglichen schnellen Wissenstransfer ohne Bezahlschranken. Website
wissensmanagement – Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration
Fokussiert auf Unternehmenspraxis: Use-Cases zu Process-Mining, Wissensdatenbanken und AI-basiertem Expert-Finding geben konkrete Leitlinien, wie gefilterte Insights in Change-Roadmaps oder Digital-Workplace-Strategien einfließen. Website
iX – Magazin für professionelle IT
iX adressiert Enterprise-Architektur, IT-Governance und Security – essenziell, wenn gefilterte Forschungsdaten in produktive Systemlandschaften überführt werden müssen. Besonders die Rubrik „Praxis“ liefert Hands-on-Leitfäden zu Data-Pipelines. Website
Computerwoche digitale Trends verstehen
Als wöchentliches Fachmedium für CIOs liefert Computerwoche schnelle Trend-Signale zu Cloud- und Data-Analytics-Plattformen; Whitepaper-Archive und Podcasts erweitern die Recherche-Optionen für tiefergehende Anwendungsfälle. Website
c’t – Magazin für Computertechnik
Die auflagenstärkste deutsche IT-Zeitschrift analysiert Hardware- und Software-Innovationen in hohem Detailgrad; regelmäßige Tests von KI-Reasoning-Modellen oder Data-Scrubbing-Tools erleichtern es, Research-Ergebnisse in operative Infrastrukturen zu überführen. Website