Marktübersicht: Gebäudeautomationssysteme in Deutschland
Facility Management: Gebäudeautomation » Strategie » Glossar » Marktübersicht

Für Büro-, Industrie-, Gesundheits-, Bildungs- und Sonderbauten
Gebäudeautomation ist ein zentraler Baustein für einen effizienten, sicheren und nachhaltigen Gebäudebetrieb. Sie verbindet technische Gewerke wie Heizung, Lüftung, Klima, Beleuchtung, Verschattung, Sicherheit, Zutritt und Energiemanagement zu einem steuerbaren, intelligenten Gesamtsystem. Während im Neubau häufig offene Systemarchitekturen auf BACnet, KNX oder IoT-Basis geplant werden, spielt im Bestand oft die herstellerübergreifende Integration und Modernisierung eine entscheidende Rolle.
Die Anbieterlandschaft in Deutschland ist breit gefächert: Neben globalen Systemherstellern gibt es spezialisierte Systemintegratoren, mittelständische Fachunternehmen sowie große Dienstleister, die Betrieb, Wartung und Optimierung bestehender Anlagen übernehmen.
Vergleich technischer Lösungen und Schnittstellenstrukturen
- ABB
- Apleona
- Beckhoff
- Bosch
- Caverion
- DEOS AG
- Dussmann
- Engie
- Honeywell
- INGA
- ISS
- Kieback&Peter
- Sauter-Cumulus
- Schneider
- Siemens
- Spie
- WAGO
- WISAG
ABB
ABB ist ein international agierender Technologiekonzern mit einem leistungsstarken Portfolio für Gebäudeautomation. In Deutschland tritt ABB sowohl als Hersteller von Komponenten für die Raumautomation – insbesondere über das etablierte KNX-System „ABB i-bus“ – als auch über die übernommenen Cylon-Produkte im Bereich der Anlagenautomation auf. Die Systeme sind besonders stark in Zweckbauten, Schulen und Gesundheitsimmobilien verbreitet und zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit und BACnet-Interoperabilität aus. Die Architektur ist modular aufgebaut und erlaubt die Integration weiterer Gewerke über DALI, Modbus, M-Bus oder KNX.
Website:https://new.abb.com/de
Apleona Wolfferts GmbH
Die Apleona Wolfferts GmbH ist innerhalb der Apleona Gruppe der zentrale Anbieter für MSR-Technik und Gebäudeautomation. Als Systemintegrator übernimmt sie die Projektierung, Installation und den Betrieb gewerkeübergreifender Automationssysteme – von klassischen GLT-Lösungen über Energieoptimierung bis hin zu retrofit-fähigen Anlagenmodularisierungen. Besonders geschätzt ist Apleona für die Kombination aus Systemkompetenz und Betriebserfahrung, was gerade bei der Modernisierung von Altanlagen in Industrie-, Verwaltungs- und Gesundheitsbauten von Vorteil ist.
Website: www.apleona.com
Beckhoff Automation
Beckhoff Automation mit Sitz in Verl steht für offene, PC-basierte Steuerungslösungen, die auch in der Gebäudeautomation neue Maßstäbe setzen. Mit industriellen Controllern, dem TwinCAT-System und der Unterstützung nahezu aller Kommunikationsprotokolle (BACnet, Modbus, KNX, OPC UA, MQTT) bietet Beckhoff eine universell einsetzbare Plattform für komplexe und individuelle Gebäude. Die Systeme eignen sich besonders für große Gebäudestrukturen wie Industriehallen, Hochtechnologiegebäude oder Sonderbauten mit hohem Automatisierungsgrad.
Website: https://www.beckhoff.com/de-de/
Bosch Building Automation (ehemals GFR)
Die Bosch Building Automation GmbH, hervorgegangen aus der Traditionsmarke GFR, kombiniert die jahrzehntelange GA-Erfahrung der GFR mit der Technologie- und Systemstärke der Bosch-Gruppe. Die Plattform DIGICONTROL, bekannt für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit, wurde weiterentwickelt und wird heute mit offenen Schnittstellen, BACnet-Kommunikation und webbasiertem Frontend angeboten. Bosch bietet Komplettlösungen für Verwaltungsgebäude, Hochschulbauten, Labore und Energiezentralen.
Website: www.boschbuildingsolutions.com/de
Caverion Deutschland GmbH
Caverion Deutschland ist ein umfassender Anbieter für technische Gebäudeausrüstung, einschließlich Gebäudeautomation. Als Systemintegrator und Betreiber übernimmt Caverion die Planung, Ausführung, Inbetriebnahme und Wartung von MSR- und GLT-Anlagen. Mit deutschlandweit verteilten Niederlassungen und enger Vernetzung zur europäischen Muttergesellschaft bietet Caverion verlässliche Lösungen für Büroimmobilien, Kliniken, Industrieanlagen und Quartiere.
Website: www.caverion.de
DEOS AG
Die DEOS AG aus Rheine ist ein deutscher Hersteller von Automationsstationen, Controllern und webbasierter Gebäudemanagementsoftware. Mit OPENweb und OPEN EMS werden sowohl klassische als auch IoT-basierte GA-Systeme realisiert. DEOS steht für starke BACnet-Integration, hohe Energieeffizienz und Offenheit gegenüber Cloud-Anbindung, Visualisierung und Gebäudeanalytik. Besonders geeignet ist DEOS für Bildungseinrichtungen, Gewerbeimmobilien, Bürokomplexe und hybride Energiesysteme.
Website: www.deos-ag.com
Dussmann Service
Dussmann gehört zu den größten Facility-Service-Anbietern Deutschlands. Im technischen Facility Management übernimmt Dussmann auch Betrieb, Wartung und Modernisierung gebäudetechnischer Anlagen einschließlich GA-Systemen. Mit großer Präsenz im Gesundheitswesen, im Bildungsbereich und bei öffentlichen Auftraggebern bringt Dussmann viel Erfahrung im täglichen Betrieb auch komplexer Leittechnik mit. Im Fokus stehen Betriebsstabilität, Effizienz und gesetzeskonforme Instandhaltung.
Website: www.dussmann.de
Engie Deutschland GmbH
Engie Deutschland ist sowohl Anbieter als auch Betreiber technischer Systeme. Im Bereich Gebäudeautomation projektiert, realisiert und betreibt Engie MSR- und GA-Anlagen im Rahmen integrierter Energiekonzepte. Der Fokus liegt auf gewerkeübergreifender Steuerung, energetischer Betriebsoptimierung und nachhaltiger Modernisierung – beispielsweise durch die Nachrüstung bestehender Gebäude mit modernen Automationslösungen.
Website: www.engie-deutschland.de
Honeywell Building Technologies
Honeywell ist einer der führenden internationalen Anbieter von GA-Systemen und Gebäudesicherheit. Die Systeme EBI und CentraLine stehen für hohe Skalierbarkeit, Integrationsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Sie basieren auf dem Niagara-Framework, sind vollständig BACnet-fähig und eignen sich sowohl für Neubauten als auch für heterogene Bestandsgebäude. Honeywell-Lösungen finden sich häufig in Großimmobilien, Krankenhäusern, Bildungseinrichtungen und Industrieparks.
INGA GLT GmbH
Die INGA Gebäudetechnik und Gebäudeleittechnik GmbH mit Sitz in Hameln ist ein unabhängiger deutscher Systemintegrator mit Fokus auf maßgeschneiderte Lösungen für MSR, Gebäudeautomation und Energiemanagement. INGA plant, projektiert, programmiert und betreibt GA-Systeme in Neubauten und im Bestand – insbesondere in Quartieren, Laborgebäuden, Verwaltungsbauten und Bildungseinrichtungen. Die Systeme sind technologieoffen und unterstützen BACnet, Modbus, OPC UA, M-Bus, KNX und DALI.
Website: www.inga-hameln.de
ISS Facility Services
ISS bietet auch technische Betriebsführung für komplexe Liegenschaften und übernimmt im Rahmen integrierter Facility-Services auch die Wartung, Störungsbeseitigung und Modernisierung bestehender Gebäudeautomationsanlagen. Die Integration in FM-Systeme, Energiemonitoring und Schnittstellenoptimierung steht im Mittelpunkt – insbesondere für Banken, Konzerne, Flughäfen und Bildungsbauten.
Website: www.de.issworld.com
Kieback&Peter GmbH & Co. KG
Kieback&Peter ist ein traditionsreicher deutscher Hersteller mit System- und Integrationskompetenz. Mit eigener Produktentwicklung, einer GLT-Plattform (Qanteon) und Multi-Protokoll-Unterstützung (BACnet, Modbus, KNX, EnOcean, LON) realisiert das Unternehmen anspruchsvolle Automationsprojekte – von Bundesliegenschaften bis zur Quartierssteuerung.
Website: www.kieback-peter.com/de
Sauter-Cumulus GmbH
Sauter ist ein weltweit tätiger Spezialist für Raum- und Gebäudeautomation mit jahrzehntelanger Erfahrung. In Deutschland tritt Sauter sowohl als Hersteller als auch als Integrator auf. Mit Fokus auf Komfort, Energieeffizienz und Schnittstellenoffenheit (BACnet, DALI, KNX, Modbus) bietet das Unternehmen durchgängige Lösungen von Sensorik bis Managementsystem – u. a. in Laboren, Kliniken, Rechenzentren und Großbüros.
Website: www.sauter-cumulus.de
Schneider Electric – EcoStruxure Building
Schneider Electric bietet mit EcoStruxure Building eine vollständig offene, skalierbare GA-Plattform mit Cloud-Anbindung, Datenanalyse, Integrationsmöglichkeiten und durchgängiger Unterstützung aller gängigen Standards. Die Lösungen sind einsetzbar vom Mittelstand bis zur Konzernzentrale, in Bildungsbauten, Hotels, Rechenzentren oder Produktionsstätten.
Website: www.se.com/de
Siemens Smart Infrastructure
Siemens ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller offener Gebäudeautomationssysteme. Mit Desigo CC, Desigo PX, Climatix und Building X bietet Siemens Lösungen für Großprojekte, energieoptimierte Bestände, Campuskonzepte und digital vernetzte Smart Buildings. Neben GA werden auch Energiemanagement, Betrieb, Datenanalyse und Schnittstellenintegration realisiert.
Website: new.siemens.com/de
Spie Deutschland & Zentraleuropa
Spie ist ein europaweit tätiger Multi-Technik-Dienstleister, der in Deutschland komplexe Gebäudeautomationssysteme projektiert, installiert und betreibt. Die Spezialeinheiten von Spie realisieren integrationsstarke Lösungen für Neubauten und Bestandsanlagen – z. B. in Industrieparks, Verwaltungszentren, Sonderbauten und Krankenhäusern.
Website: www.spie.de
WAGO Kontakttechnik
WAGO bietet modulare Steuerungssysteme, I/O-Komponenten und ein GA-Portfolio mit offener Programmierumgebung für Integratoren. Besonders geeignet für Bildungseinrichtungen, Mittelstand, öffentliche Auftraggeber und Industrieobjekte. Unterstützt BACnet/IP, Modbus, KNX, MQTT, DALI, M-Bus.
Website: www.wago.com/de/gebaeudetechnik
WISAG Gebäudetechnik
WISAG ist im technischen Gebäudemanagement aktiv und übernimmt Betrieb, Wartung und Optimierung von MSR- und GA-Systemen. Die Betreuung erfolgt herstellerunabhängig, oft im Rahmen von Facility-Service-Verträgen. Schwerpunkt auf Gewerbeimmobilien, Krankenhäusern und öffentlichen Liegenschaften.
Website: www.wisag.de